- Warenkunde
- Wa|ren|kun|de, die
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Warenkunde — ist ein Fach, das ursprünglich Grundlagenwissen des Handels beschreibt. Es geht zurück auf den Göttinger Professor Johann Beckmann (1739–1811), der den Begriff „Waarenkunde“ prägte und darunter die neuen und bisher unbekannten Waren (z. B.… … Deutsch Wikipedia
Warenkunde — (Rohstofflehre), die Lehre von den in der Technik benutzten Rohstoffen, ihrer Herkunft, Bereitung, ihren Eigenschaften, Sorten, ihrer Verfälschung etc. Manche Rohstoffe entziehen sich dem Gebiete der W., wie die Erze, die hüttenmännisch verwertet … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Warenkunde — Warenkunde, die Lehre von Ursprung, Eigenschaften, Kennzeichen etc. der Handelswaren. – Lehrbücher von Erdmann König (13. Aufl. 1901), Bisching (7. Aufl. 1900), Hassack (2. Aufl. 1904) … Kleines Konversations-Lexikon
Warenkunde — Wa|ren|kun|de 〈f. 19; unz.〉 Lehre von der Herkunft, Herstellung, Zusammensetzung, Art, von den Eigenschaften u. Sorten der Waren * * * Wa|ren|kun|de, die: 1. <o. Pl.> Lehre von Herkunft, Herstellung, Beschaffenheit usw. von Waren, bes.… … Universal-Lexikon
Warenlehre — Warenkunde ist ein Fach, das ursprünglich Grundlagenwissen des Handels beschreibt. Es geht zurück auf den Göttinger Professor Johann Beckmann (1739–1811), der den Begriff „Waarenkunde“ prägte und darunter die neuen und bisher unbekannten Waren (z … Deutsch Wikipedia
Hanausek — Hanausek, 1) Eduard, Technolog, geb. 27. Juli 1851 auf Schloß Weitwörth bei Oberndorf in Salzburg, studierte an der Technischen Hochschule in Wien, wurde 1871 Assistent für die mathematisch mechanischen Fächer an der Forsthochschule in Mariabrunn … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Pharmakognosīe — (griech.), die Lehre von den arzneilich benutzten Rohstoffen des Pflanzen und Tierreichs. In den ältesten Schriften der orientalischen und europäischen Literatur werden zahlreiche Arzneipflanzen genannt, und viele sowie manche ihrer Produkte… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Eisenbahnschulen — Eisenbahnschulen, Lehranstalten zur Ausbildung von Beamtenanwärtern oder zur Fortbildung bereits im Dienst befindlicher Eisenbahnbeamten. Im engeren Sinne sind es die nur in beschränkter Zahl bestehenden Anstalten, die ausschließlich die… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Edmund Grünsteidl — (* 9. Oktober 1900 in Wien; † 3. Dezember 1971 ebenda) war ein österreichischer Warenwissenschaftler, Rektor der Hochschule für Welthandel (WU Wien) sowie Abgeordneter im österreichischen Nationalrat. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Politik … Deutsch Wikipedia
Betriebswirtschaftslehre — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Betriebswirtschaftslehre (BWL) (englisch: Business Administration), auch als Betriebsökonomie bezeichnet, ist ein… … Deutsch Wikipedia